Modul: Einzelraumtemperaturregelung

Dieses Modul regelt die Raumtemperatur automatisch anhand von verschiedenen Einstellungen.

Funktionsumfang

  • Automatisches Heizen/Absenken nach Wochenplan
  • Frostschutz bei Urlaub oder ausgeschalteter Heizung
  • Fenster-/Tür-Erkennung mit Absenkung nach Verzögerung
  • Anzeige der aktuellen Phase: Heizen, Absenken, Frostschutz oder Aus

Instanzkonfiguration - Aktor

Öffnen Sie die Modul-Instanz in IP-Symcon und nehmen Sie hier die Konfiguration vor.
Wichtig: Eine Einstellungen-Instanz ist Voraussetzung für den Betrieb. Ohne dieses funktioniert das Aktor-Modul nicht korrekt.

Ist-Temperatur / Sensor-ID
Wählen Sie den Raumtemperatur-Sensor, der die aktuelle Temperatur misst. Diese Info dient der Anzeige (optional).

Soll-Temperatur / Aktor-ID
Wählen Sie die Ziel-Variable, an die die gewünschte Soll-Temperatur gesendet wird (z. B. KNX-Regler/Thermostat).
„Heizungsaktor = Soll-Temperatur“ – hier wird eingestellt, wohin die Temperatur geschrieben wird.

Einstellungen-Instanz
Wählen Sie hier die zentrale Einstellungs-Instanz aus.
Darüber werden Heizung Ein/Aus und der Urlaubsmodus gesteuert.

Wochenplanerstellung
Legen Sie fest, ob und wie der Wochenplan angelegt werden soll:

  • Kein Wochenplan / Wochenplan löschen – keine automatische Umschaltung
  • Eine Gruppe (Mo–So) – gleiche Zeiten für die gesamte Woche
  • Zwei Gruppen (Mo–Fr / Sa+So) – getrennte Zeiten für Wochentage und Wochenende
  • Sieben Gruppen (pro Tag) – individuelle Zeiten je Wochentag

Nach dem Anlegen können Sie Zeiten im Plan beliebig anpassen.
Die Auswahl zur Temperaturabsenkung ist möglich, sobald ein Wochenplan ausgewählt wurde.

Variable: Heizphase (optional aktivierbar)
Erstelle eine zusätzliche Variable, die anzeigt welche Phase gerade aktiv ist: Heizen, Absenken, Frostschutz oder Aus.

Variable: Kontakt (optional aktivierbar)
Erstellt eine zusätzliche Variable, die den aktuellen Fenster-/Türstatus anzeigt: OK (alle zu) oder Offen (mind. ein Kontakt geöffnet).

Tür- und Fensterkontakt: Sensoren
Fügen Sie hier Ihre Kontakt-Sensoren hinzu (Fenster/Türen, Bool-Werte).

Tür- und Fensterkontakt: Absenktemperatur (°C)
Temperatur, auf die abgesenkt wird, wenn nach Öffnen eines Kontakts die Verzögerung abgelaufen ist.

Tür- und Fensterkontakt: Meldeverzögerung (Sekunden)
So lange muss ein Kontakt durchgehend offen sein, bevor die Absenkung greift.
Beim Schließen aller Kontakte schaltet das Modul automatisch wieder in den aktuell aktiven Modus.

Bedienung

  1. Solltemperatur einstellen – gilt in der Heizphase.
  2. Absenktemperatur einstellen – gilt in der Absenkphase (z. B. nachts).
  3. Wochenplan nutzen – automatische Umschaltung zwischen Heizen/Absenken.
  4. Urlaub aktivieren – setz Frostschutz, stellt bei Deaktivierung vorherige Werte wieder her.
  5. Fensterlüftung – bei offenem Fenster nach Verzögerung Absenkung, beim Schließen zurück zum Wochenplan.

Häufige Fragen (FAQ)

Warum sind die Temperaturregler ausgegraut?
Vermutlich ist Heizung Aus oder Urlaub aktiv. In diesen Fällen schützt das System automatisch (Frostschutz) und sperrt die Bedienung.

Ich sehe keinen Regler für „Absenken“
Der Absenkregler wird nur angezeigt, wenn ein Wochenplan aktiv ist.

Beim Fensteröffnen passiert nichts
Prüfen Sie, ob der Kontakt in der Liste eingetragen ist, ob der Kontaktwert korrekt wechselt und ob die Meldeverzögerung zu lang eingestellt ist.

Die angezeigte Heizphase stimmt nicht.
Aktivieren Sie in der Instanzkonfiguration die Heizphasen-Anzeige und prüfen Sie die Zeiten im Wochenplan.

Support

Für Fragen, Hilfe oder bei Probleme wenden Sie sich bitte direkt an uns.
info@stegmann-smarthome.de

Zusätzlich bieten wir kundenspezifische Anpassungen und Erweiterungen an, z. B.:

  • Individuelle Heiz- und Regelungslogiken
  • Integration zusätzlicher Sensoren oder Systeme
  • Erweiterte Visualisierungen und Bedienmöglichkeiten